test4
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Anhand von Interviews mit Philosophen, Journalisten, Aktivisten, Vertretern aus Wirtschaft und Gewerkschaft, und Mitgliedern erfolgreicher Arbeitnehmer-Genossenschaften zeigt Can We Do It Ourselves? bekannte Probleme unseres heutigen Wirtschaftsmodells auf. So zum Beispiel:
- eine häufig durch Asymmetrie und Autorität geprägte soziale Ordnung am Arbeitsplatz
- den Ausschluss der Allgemeinheit von der Teilhabe an essenziellen Entscheidungen
- Gefühle von Sinnlosigkeit als Resultat von mangelnder Identifizierung der Arbeitnehmer mit dem Unternehmen
Gemeinhin wird die Kontrolle über das Kapital gleichgestellt mit der Kontrolle über Produktion und Arbeitsverhältnisse. Can We Do It Ourselves? wirft die Frage auf, was passiert, wenn wir dieses alte kapitalistische Modell durch das demokratische Prinzip der Mitbestimmung ersetzten. Was wäre wenn …
- die Arbeiter das Kapital „mieten“ und nicht das Kapital die Arbeit?
- allen Arbeitern zu gleichen Teilen das Unternehmen gehört (1 worker = 1 vote)?
- die Arbeiter ihre Vorgesetzten demokratisch wählen?
Das Projekt
Mithilfe von Crowdfunding konnte ich eine englischsprachige Synchronsprecherin engagieren, um die originale schwedische Erzähler-Stimme zu ersetzen. Das Ziel der Synchronisierung war es, den Film für eine breitere Masse interessant zu machen.
Die neue, englische Stimme kann im obigen Video nachgehört werden. Und zwar unter 00:44, 04:04, 12:27, 23:05, 27:42, 33:17 und 38:37.